Eaton bietet in seiner
Powerware-Serie die drei am Markt üblichen Topologien an.
So lässt sich problemlos das geeignete System für die
individuellen Aufgaben auswählen.
Die Offline-USV (VFD) der Serie 31xx schützen
einzelne Workstations gegen Stromausfall, Spannungseinbruch und
Spannungsstöße. Zu den Vorteilen dieser Topologie zählen die
geringen Kosten und die Eignung für das Büro durch geräuschlosen
Betrieb.
Die Line-Interactive Topologie (VI) der Serie
51xx sind zum Schutz unternehmensinterner Netzwerke und
Büroserver konzipiert. Sie schützen zusätzlich gegen permanente
Unter- bzw. Überspannungen.
Die USV mit Online
(Doppelwandler) Topologie (VFI) der Serie 9xxx sind für alle
sensiblen Anwendungen erforderlich, bei denen eine lückenlose
Spannungsversorgung unbedingt erforderlich ist. Dazu zählen
unternehmenswichtige oder sicherheitsrelevante Ausrüstungen wie
Telekommunikationsanlagen, Serverräume und Sicherheitssysteme.
Die Online Topologie schützt dabei vor allen neun möglichen
Problemen mit der Spannungsversorgung. Größere USV können
redundante Systeme bilden, die auch bei Störungen innerhalb des
USV-Systems einen sicheren Betrieb gewährleisten.
In der Norm
IEC 62040-3 ist das
Bezeichnungssystem für die USV-Technologien festgeschrieben.
Daraus sind auch Angaben über die Kurvenform der
Ausgangsspannung im Netz- und im Batteriebetrieb sowie
Tolereranzkurven für Spannungsabweichungen bei Umschaltung von
Netz- auf Batteriebetrieb oder bei Lastsprüngen zu entnehmen.
|